Drahtbürsten — Drahtbürsten, Bürsten (s.d.) mit Borsten aus Draht, finden besonders im Maschinenbau und in der Metallbearbeitung Verwendung: zum Reinigen von Gußwaren,[20] zum Auskratzen von Siederöhren, beim Brünieren von Metallgegenständen, zum Abbürsten der… … Lexikon der gesamten Technik
Bürste — Eine Bürste besteht aus einem Grundkörper aus Holz, Metall oder Kunststoff, dessen Oberseite den Bürstenrücken bildet, einem Bürstenbesatz (Naturfaser, synthetische Faser, schleifmitteldurchsetzte Kunstborste oder Metalldraht) und einem Griff… … Deutsch Wikipedia
Haarbürste — Eine Bürste besteht aus einem Grundkörper (z. B. aus Holz, Metall oder Kunststoff), dessen Oberseite den Bürstenrücken bildet, einem Bürstenbesatz (Naturfaser, synthetische Faser, schleifmitteldurchsetzte Kunstborste oder Metalldraht) und einem… … Deutsch Wikipedia
Schuhbürste — Eine Bürste besteht aus einem Grundkörper (z. B. aus Holz, Metall oder Kunststoff), dessen Oberseite den Bürstenrücken bildet, einem Bürstenbesatz (Naturfaser, synthetische Faser, schleifmitteldurchsetzte Kunstborste oder Metalldraht) und einem… … Deutsch Wikipedia
Spülbürste — Eine Bürste besteht aus einem Grundkörper (z. B. aus Holz, Metall oder Kunststoff), dessen Oberseite den Bürstenrücken bildet, einem Bürstenbesatz (Naturfaser, synthetische Faser, schleifmitteldurchsetzte Kunstborste oder Metalldraht) und einem… … Deutsch Wikipedia
Wurzelbürste — Eine Bürste besteht aus einem Grundkörper (z. B. aus Holz, Metall oder Kunststoff), dessen Oberseite den Bürstenrücken bildet, einem Bürstenbesatz (Naturfaser, synthetische Faser, schleifmitteldurchsetzte Kunstborste oder Metalldraht) und einem… … Deutsch Wikipedia
Nähnadel — Nähnadel, besteht aus einem Stück Eisendraht, welcher an der einen Seite spitzig, an der andern mit einem Loche (Nadelöhr) versehen ist. Der Schaft der N. soll vollkommen gerad u. regelmäßig, glatt, hart u. elastisch sein; die Spitze weder zu… … Pierer's Universal-Lexikon
Erdplatte — Erdplatte, eine Metallplatte, die in das Grundwasser oder in feuchtes Erdreich gebettet wird, um mittels einer besonders dazu verlegten Drahtleitung Blitzableiter, die Gestelle großer Dynamomaschinen etc. mit dem Erdboden in leitende Verbindung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hüttenrauch — (Hüttennicht, Gichtstaub. Ofenrauch), aus Hüttenapparaten durch den Gebläsewind oder Luftzug herausgetriebene staubförmige Körper oder in Gas oder Dampfform entweichende Substanzen, die nach der Verdichtung des Kondensierbaren ein zartes Pulver… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lampen — (hierzu Tafel »Lampen I u. II«), Beleuchtungsapparate, in denen das Licht durch Elektrizität (Bogenlichtlampen, Glühlampen, s. Elektrisches Licht), durch Verbrennen von Gas (s. Leuchtgas) oder von Leuchtmaterialien, die bei gewöhnlicher… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kabel für Brücken — Kabel für Brücken, d.h. Drahtseile oder Drahtbündel, finden bei den mit Versteifungsträgern ausgeführten Hängebrücken (s.d.) Anwendung; sie könnten aber auch bei andern Trägeranordnungen, welche nahezu konstant beanspruchte Zuggurte besitzen, von … Lexikon der gesamten Technik